Das Rundband - TBF-Austria

Suche
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Rundbänder


Sie waren das A und O in diesem TBF-AUSTRIA! Auf zumeist 40-minütigen Programmen hatten aktive Tonbandamateure die  Gelegenheit, ihre Eigenaufnahmen einem großen Hörerkreis vorzustellen.

Und da gab es:

"TBF-AUSTRIA-Rundband"

Herausgeber: Die Vereinsleitung.

Hier wurden vergangene Veranstaltungen des Vereins kommentiert und neue Ereignisse annonciert.






Dann die Spartenprogramme:



"Volksmusik-Rundband"

Herausgeber: Josef Haiden, Hans Hartberger, Felix Ehrenhöfer .
Ein Programm mit volksmusikalischen Aufnahmen aus dem Raum Ternitz und Puchberg/Schneeberg und Umgebung.



"Das tönende Filmmagazin"

Herausgeber: Raimund Hanke

Erfahrungsaustausch aus dem Gebiet des Schmalfilms



"Das Jazz-Rundband"

Herausgeber: Josef Santrucek

Eine Plauderei über Jazzgrössen von damals und heute



"studio 3"

Herausgeber: Oskar Vladyka, Gerd Manicke (damals Berlin)

Ein kulturell angehauchtes Programm für Anspruchsvolle mit Lyrik und Klassik, sowie Eigenaufnahmen aus dem Döblinger Bezirksmuseum in Wien.



"K & K präsentiert"



Herausgeber: K.H.König und Co.

Ein flottes, aber dem Rundfunk nachempfundenes Programm.

War nur kurzlebig.



"Club Atlantis"

Herausgeber: G.Höller und H.Waldes

Ambioniertes, modernes Musikprogramm mit viel Eigenaufnahmen.



"Ton und Dia"

Herausgeber: G.Nowak

Spezialprogramm zum Thema.



"Die Gaudibrüder"

Herausgeber: F.Poslusny

Ein Sammelbecken für vor allem humoristische Aufnahmen.



"Der Dudelsack"

Herausgeber: H. Kaller und J. Blum

In einer imaginären Schenke werden Eigenaufnahmen der Tonbandfreunde vorgestellt.



Auf jedem der Rundbänder mit den leuchtend grünen Spulen war noch Platz für einen Postkasten. Und was gab es da nicht für tolle Aufsprachen!

"Hat mir gut gefallen, macht weiter so!" Das war wohl die häufigste und die von Hörern, welche sich das Band wahrscheinlich gar nicht abgehört hatten.

Und dann kam eines Tages eine ganz besondere! Der damals noch sehr junge Walter Invenz sprach auf: "Und nun gebe ich das Rundband weiter an den Tonbandfreund Leopold Jirenetsch . . . . " Dieser(JIRENEC,+), ein Senior in der Runde und oft mit seinem Bienenwagen unterwegs, fühlte sich offensichtlich betroffen, weil man seinen Namen etwas verquetschte, antwortete prompt: "Wenn sie zu mir Jirenetsch sagen, dann sage ich zu ihnen Iventsch!"

Vielleicht war es nur ein Spass? Jedenfalls machte diese Aufnahme in vielen Rundbändern die Runde, wurde damit zum Klassiker!

Einigen Rundbandhörern gefiel das Programm so gut, dass sie es gar nicht mehr weiterschickten! Das ging natürlich auf die Clubkasse.

Und alle diese Rundbänder waren natürlich kostenlos!

Es gab aber eine einzige Ausnahme, das waren Rundbänder, die auf einer leuchtend roten Spule verschickt wurden, die

Sonder-Rundbänder

Diese enthielten Spezialprogramme und mussten eigens angefordert werden, kosteten einige Briefmarken, waren also erschwinglich.

ov071126

In der Rubrik Sounbeispiele / Rundbänder werden laufend Tonbeispiele online gestellt.
Hören Sie doch rein! GUT TON



 
Es wird mit dem Summerton am
Aktualisierung:12.01.2017
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü